Der Alptraum eines jeden Hundebesitzers: Zecken!
Jene kleinen Wegelagerer, die in Wald und Feld heimtückisch Hund und Mensch befallen.
Die sich, sobald es etwas wärmer wird, bei jedem Spaziergang auf seinem Vierbeiner niederlassen. Nicht nur das Absuchen und Entfernen der Zecken ist zeitaufwändig und lästig,
es können auch gefährliche Krankheiten wie Borreliose, Hirnhautentzündung, Babesiose, Ehrlichiose und andere übertragen werden.
Hund und Mensch sind dabei gleichermaßen von diesen Infektionskrankheiten bedroht
Im Handel sind eine Vielzahl chemischer Produkte als Prophylaxe erhältlich (Spot on-Präparate, Halsbänder, etc.).
Nicht nur, dass deren Wirkung auf den Organismus des Hundes umstritten ist,
scheint in vielen Fällen die Wirksamkeit dieser Präparate nicht sehr verlässlich.
Die natürliche Art Zecken vorzubeugen!
Durch einen Zufall sind wir auf EMchen gestoßen. Nach nun mehr als zwei Jahren Selbstversuch an unseren Hunden, können wir feststellen, dass der Zeckenbefall nach einem Spaziergang, sei es im Wald
oder Feld, deutlich zurückgegangen ist.
Diese Erfahrung bestätigten uns auch viele andere Hundebesitzer denen wir Emchen empfohlen haben.
Daher wollen wir auch andere Hundebesitzer an diesem Erfolg teilhaben lassen.
EMchen sind eine leicht saure, wässrige Lösung verschiedener Hefepilze und Bakterien.
Sie bilden einen Schutzmantel um den Hund und halten so die Zecken von ihm fern.
EMa (effektiven Mikroorganismen ) sind ein natürlicher, ökologischer Hilfsstoff, der vollständig biologisch abbaubar ist
Der Einsatz von EMchen ist denkbar einfach:
Mit einer handelsüblichen Sprühflasche vor dem Spaziergang den Hund rundum einsprühen - besonders Pfoten und Brust!
8,65 Preis pro Flasche inkl. Füllung (0,5 l) jede weitere Füllung 6,25 Euro